Terrassenbeleuchtung. Verlagern Sie Ihr Wohnzimmer nach draußen – in optimalem Licht.
Welche Vorteile bieten Ihnen LED Terrassenleuchten?
Sie besitzen ein gemütliches Eigenheim mit Terrasse. Klar, dass Sie diese Terrasse bei schönem Wetter nutzen möchten, um sich mit Freunden und der Familie zu entspannen. Mit der passenden Terrassenbeleuchtung, bei Tageslicht und am Abend.
Dazu benötigen Sie eine hochwertige Außenbeleuchtung, die Ihre Terrasse ins passende Licht taucht. Mit hellen LED Terrassenleuchten und Terrassen Wandleuchten vermeiden Sie dunkle Stellen auf der Terrasse und im angrenzenden Gartenbereich Ihres Eigenheims. Sie gehen Stolperfallen aus dem Weg und schaffen eine angenehme Wohnzimmer-Atmosphäre im Außenbereich. Bei Dämmerung und Dunkelheit.
Praktisch und energiesparend für die Terrassenbeleuchtung sind LED Terrassenleuchten und Wandleuchten mit Bewegungsmelder. Theben-Produkte der Serie theLeda bieten viele Möglichkeiten. Diese hochwertigen Terrassen Außenleuchten schalten das Licht automatisch ein, sobald Sie die Terrasse betreten. LED Terrassenleuchten lassen sich übrigens auf großen und kleinen Terrassen verwenden. Auch der Übergangsbereich zum angrenzenden Garten gewinnt mit LED Leuchten für die Terrasse jederzeit perfektes Licht.
Welche Terrassenbeleuchtung brauchen Sie? Mit oder ohne Bewegungsmelder?
Leistungsfähige LED Außenleuchten ermöglichen Licht nach Maß für Ihre Terrasse. Wenn Sie aber gerade keine Hand frei haben, um den Lichtschalter zu bedienen? Hier sind LED Terrassenleuchten mit integriertem Bewegungsmelder die bessere Lösung. Sie bieten Ihnen mehr Komfort und Sicherheit als LED Leuchten ohne Bewegungsmelder. Sobald Sie die Terrasse betreten, schaltet sich das Licht in voller Stärke ein. Nach einer bestimmten Zeit, die Sie festlegen (Nachlaufzeit), schaltet es sich aus. Das ist clever und spart Energie. Denn Sie beleuchten Ihre Terrasse nur, wenn Sie sie nutzen.
Worauf achten Sie am besten bei der Auswahl passender Terrassen Außenleuchten?
Die Auswahl an LED Terrassenleuchten mit Bewegungsmelder ist riesig. Premium Hersteller wie Theben bieten hochwertige Lösungen für jeden Bedarf. Gerade im Außenbereich mit starken Wettereinflüssen ist Top-Qualität ein Muss. Dies gewährleistet Ihnen die zuverlässige Funktion Ihrer Außenleuchten über viele Jahre. Folgende Funktionen gehören zum Pflichtprogramm für hochwertige LED Terrassenleuchten:
Orientierungslicht
Das Orientierungslicht leuchtet mit einer definierbaren Basishelligkeit. Nach Einbruch der Dämmerung fällt schwaches Licht auf die Terrasse und den Garten. Bei einer Bewegung leuchtet die LED Außenleuchte vollständig auf. Nach Ablauf der eingestellten Nachlaufzeit dimmt sie auf die festgelegte Lichtstärke herunter.
Dämmerungsfunktion
Bei Sonnenuntergang schalten sich LED Außenleuchten wie der Theben theLeda D automatisch ein. Bei Sonnenaufgang schalten sich das Licht auf der Terrasse aus. Durch die Dämmerungsfunktion geht das Licht auf der Terrasse an, wenn ein festgelegter Helligkeitswert unterschritten wird. Das funktioniert auch ohne Bewegungsmelder.
Nachtabschaltung
Die Nachtabschaltung ist schlau. Sie lernt, wechselnde Dämmerungszeiten zwischen Sommer und Winter selbstständig auszugleichen. Das Licht schaltet sich in der 2. Nachthälfte für einige Stunden aus. Ihr Vorteil: Weniger Stromverbrauch und Lichtverschmutzung.
Unterkriechschutz
Der Unterkriechschutz der LED Außenleuchte überwacht Bereiche, die unterhalb und hinter dem Bewegungsmelder liegen. Damit fängt das Licht an zu leuchten, bevor Sie ins Straucheln geraten oder sich an einer Tischkante stoßen.


Schutzklasse IP 55
Die Schutzklasse IP 55 ist zur Terrassenbeleuchtung unverzichtbar. Damit lassen sich LED Außenleuchten mit und ohne Bewegungsmelder überall im Außenbereich nutzen. Selbst wenn der Montageort auf der Terrasse nicht optimal gegen Wettereinflüsse geschützt ist.
Gruppenfunktion
Bei Terrassen mit angrenzendem Garten kann es hilfreich sein, das Licht vorausschauend einzuschalten. Über die Gruppenfunktion lassen sich Theben theLeda D Terrassenleuchten per Funk verbinden. Damit ermöglichen Sie perfektes Licht im kompletten Außenbereich.


Testfunktion
Haben Sie den Erfassungsbereich des Bewegungsmelders perfekt eingestellt? Die Testfunktion bietet Antworten nach Installation der LED Terrassenleuchten. Egal ob das Tageslicht diffus ist oder die Sonne grell vom Himmel scheint.
Teach-In-Funktion
Für Ihr Traumlicht auf der Terrasse sorgt die Teach-In-Funktion. Damit stellen Sie am Bewegungsmelder ein, zu welchem Zeitpunkt er sich einschalten soll. Ohne Fachkenntnisse. Gehen Sie auf Ihre Terrasse. Warten Sie, bis das Licht die gewünschten Verhältnisse erreicht. Starten Sie die Teach-in Funktion. Sie speichert den aktuellen Lux-Wert automatisch. Einfacher geht’s nicht.

Was eignet sich besser auf der Terrasse: LED Außenleuchten mit integriertem oder externem Bewegungsmelder?
Diese Frage sollten Sie sich vor dem Kauf der Terrassenbeleuchtung stellen. Entscheidend ist, ob Sie bereits LED Terrassenleuchten nutzen oder erst installieren möchten. Im Theben Produktsortiment finden Sie theLeda LED Terrassenbeleuchtung mit und ohne Bewegungsmelder. theLuxa Bewegungsmelder ohne LED Leuchte ermöglichen das Nachrüsten eines zusätzlichen Bewegungsmelder auf der Terrasse. Damit lassen sich beispielsweise Wandleuchten für die Terrasse mit einem Bewegungsmelder ergänzen. Welches Gerät für Sie in Frage kommt, hängt von Ihrem Anwendungsfall im Außenbereich ab. Ihr Elektroinstallateur berät Sie gerne und beantwortet Ihre Frage zur optimalen Terrassenbeleuchtung. Weiter Infos finden Sie auch in unserer Broschüre „Lichtlösungen für den Außenbereich“.
Wandleuchte, Deckenleuchte oder Standleuchte? Tipps zur Montage der LED Leuchten auf der Terrasse.
Moderne LED Terrassenleuchten lassen sich problemlos an der Wand oder an der Decke montieren. Wandleuchten befestigen Sie an der Hausfassade Ihres Eigenheims, die an Ihre Terrasse grenzt. Der Anschluss an die Verkabelung? Am besten mit Leuchten, die über einen Stecksockel, einen großen Klemmenraum und eine gut sichtbare Klemmenbeschriftung verfügen. Was ist noch wichtig zur optimalen Terrassenbeleuchtung? Zur Montage der LED Außenleuchten gehört die richtige Stelle und die passende Höhe. Die optimale Basis für perfektes Licht auf der Terrasse.
Theben theLuxa S360 Bewegungsmelder verfügen über ein Drehgelenk. Damit lassen sie sich als Wandleuchte nutzen oder an der Decke und Dachvorsprüngen montieren. LED Pollerleuchten wie theLeda D Geräte werden im Boden montiert. Sie leuchten die Terrasse sowie Gartenwege hell aus und beeindrucken durch ihr attraktives Design.
Wie lässt sich Ihre LED Terrassenbeleuchtung mit Bewegungsmelder perfekt einstellen?
Grundsätzlich kommt es auf zwei Einstellungen an der LED Leuchte an:
- Helligkeit: Die Lichtstärke, bei der die LED Außenleuchte mittels Dämmerungsfunktion oder Bewegungsmelder einschalten soll.
- Nachlaufzeit: Die Zeitspanne, nach der das eingeschaltete Licht des LED Terrassenleuchte ausgeht.
LED Terrassenleuchten sind ohne Expertenwissen einstellbar. Hochwertige Leuchten bieten diverse Optionen. Potenziometer an der LED Außenleuchte justieren Sie per Drehrad, Sechskantschlüssel oder Schraubenzieher. Mehr Komfort ermöglichen LED Außenleuchten, die per Fernbedienung und Smartphone App einstellbar sind.
Eine hochwertige LED Terrassenbeleuchtung nutzt verstellbare Sensoren und Leuchten. Damit stellen Sie die zu beleuchtende Fläche der Terrasse sowie den Erfassungsbereich des Bewegungsmelders exakt ein. LED Leuchten für die Terrasse bieten Erfassungsbereiche von 12 m bis 16 m bei Erfassungswinkeln von 150° bis 360°. Die Größe des Erfassungsbereichs spielt eine wichtige Rolle zur Auswahl der passenden LED Terrassenleuchte. Ihr Elektroinstallateur oder Hersteller wie Theben beraten Sie gerne. Achten Sie darauf, dass sich der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders einfach und schnell begrenzen lässt. Beispielsweise per Abdeck-Clips oder Aufkleber. Ein eingeschränkter Erfassungsbereich trägt dazu bei, Fehlschaltungen zu vermeiden. Diese entstehen durch Bewegungen auf dem benachbarten Grundstück oder auf dem Gehweg, der an Ihr Grundstück grenzt.
Indirektes oder direktes Licht? Warmweißes oder tageslichtweißes Licht? Was eignet sich für meine Terrasse?
Viele Anwender nutzen LED Terrassenbeleuchtung, um die komplette Terrasse und angrenzende Gartenbereiche direkt auszuleuchten. Wie steht es um Ihr Eigenheim? Hier sorgen Wandleuchten für indirekte Beleuchtung und stimmungsvolles Licht an der Hausfassade. Eine flexible Lösung bieten Theben theLeda D LED Außenleuchten. Wählen Sie eine direkte Beleuchtung durch LED-Spots oder eine indirekte Beleuchtung durch Up- und Downlichter. Dreh- und schwenkbare LED Leuchten machen das wunschgemäße Ausrichten des Lichts zum Kinderspiel. Und Sie gestalten begeisternde Lichtakzente an der Hausfassade im Terrassenbereich.
Sie entscheiden sich für eine direkte oder indirekte Terrassenbeleuchtung. Welche Lichttemperatur soll es sein? Bei modernen LED Terrassenleuchten wählen Sie zwischen tageslichtweißem Licht mit 4.000 K Lichttemperatur oder warmweißem Licht mit 3.000 K Lichttemperatur. Gehören Sie zu den vielen Menschen, die wamweißes Licht angenehmer finden? Lassen Sie Ihr persönliches Lichtempfinden entscheiden.
Mit LED Terrassenbeleuchtung Lebensdauer steigern und Stromverbrauch senken
Mit LED Terrassenbeleuchtung Lebensdauer steigern und Stromverbrauch senken
LED Außenleuchten mit integriertem Bewegungsmelder sorgen dafür, dass das Licht brennt, wenn sich jemand auf der Terrasse befindet. Energiesparende LED-Leuchtmittel senken den Stromverbrauch. Vergessen Sie nicht den Stand-by-Verbrauch: Theben theLeda S LED Leuchten arbeiten extrem effizient. Sie verbrauchen im Ruhezustand nur 0,4 Watt. Über 50.000 Betriebsstunden ermöglichen den sicheren Betrieb über Jahre.
Ihre LED Terrassenleuchten sind eine langfristige Investition. Theben theLeda LED Außenleuchten und theLuxa Bewegungsmelder schalten LED-Leuchtmittel problemlos über viele Jahre. Verantwortlich ist die „Nulldurchgangsschaltung“. Sie hat die hohen Einschaltströme von LED-Leuchtmitteln im Griff. Unser Tipp: Kaufen Sie LED Terrassenleuchten mit integrierter Nulldurchgangsschaltung. Das macht sich langfristig für Sie bezahlt.
Geschmackssache: Terrassenbeleuchtung aus Aluminium oder Kunststoff
Was bevorzugen Sie für Ihre Terrassenleuchten? Ein elegantes Aluminiumgehäuse? Ein robustes Kunststoffgehäuse in schwarz oder weiß? Hier entscheidet ausschließlich Ihr individueller Geschmack. LED Leuchten mit Polycarbonat-Gehäuse sind schwer kaputt zu kriegen. LED Leuchten mit eloxiertem Aluminiumgehäuse als Wandleuchten oder Standleuchten verleihen Ihrer Terrasse einen besonderen Look. Sie sind noch widerstandsfähiger als Kunststoff und seewasserfest. Dies kann beim Einsatz in Küstenregionen eine Rolle spielen.

Anfrage Beratungstermin / Produktanfragen
Sie möchten mehr über unser breites Produktprogramm an hochwertiger LED Terrassenbeleuchtung erfahren? Mit oder ohne Bewegungsmelder? E-Mail genügt. Wir beraten Sie gerne!
Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.