Überspringen zu Hauptinhalt
Hero-Image LED-Gartenbeleuchtung

LED Gartenbeleuchtung – Ihre grüne Oase in perfektem Licht

Welche Vorteile bieten Ihnen LED Gartenleuchten?

Sie investieren viel Zeit und Geld, um einen Garten nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Jetzt möchten Sie Ihre Gartenbeleuchtung optimal gestalten, um ihn auch bei Dämmerung und in der Dunkelheit erleben zu können. Und um sich auf den angelegten Gartenwegen sicher zu bewegen. Die Lösung bietet eine leistungsfähige LED Gartenbeleuchtung.

Mit hellen LED Strahlern leuchten Sie dunkle Stellen im Gartenbereich Ihres Wohnhauses optimal aus. Sie vermeiden Stolperfallen und genießen die Gartenarbeit bei Dämmerung und Dunkelheit. Echt komfortabel zum Ausleuchten des Gartens sind LED Außenleuchten mit Bewegungsmelder.

Beispielsweise Theben-Produkte der Serien theLeda und theLuxa. Damit schaltet sich das Licht automatisch in voller Stärke ein, sobald Sie den Garten betreten. LED Strahler lassen sich großen und kleinen Gärten am Wohnhaus sowie in Gartenanlagen nutzen. Auch auf Terrassen und im Übergangsbereich zu angrenzenden Gartenbereichen bieten LED Gartenleuchten jederzeit perfektes Licht.

LED-Strahler Einfamilienhaus/Terrasse

LED Gartenbeleuchtung mit oder ohne Bewegungsmelder?

Leistungsfähige LED-Leuchten oder Außenleuchten sind eine hervorragende Lösung, um Ihren Garten oder um ihr Haus punktuell oder flächig auszuleuchten. Wenn Sie nicht im Dunkeln stehen und nach einem Lichtschalter suchen wollen, sind LED-Strahler mit integriertem Bewegungsmelder sinnvoller. Warum? Weil sie mehr Komfort und Sicherheit als LED-Leuchten bzw. Außenleuchten ohne Bewegungsmelder bieten. Sobald Sie auf dem Weg in den Garten oder in dunkleren Gartenbereichen sind, schaltet sich das Licht automatisch ein. Nach einer frei definierbaren Zeit (Nachlaufzeit) schaltet es sich aus. Eine clevere und energiesparende Lösung.

Tipps zur Auswahl der passenden LED Strahler zur Gartenbeleuchtung

Es gibt eine enorme Auswahl an LED Gartenleuchten mit Bewegungsmelder. Beispielsweise vom Premium-Hersteller Theben. Gerade im Außenbereich bei Wind und Wetter zählt höchste Qualität. Dies garantiert Ihnen die problemlose Funktion Ihrer LED Gartenbeleuchtung über viele Jahre. Achten Sie beim Kauf der LED Gartenstrahler auf folgende Funktionen für mehr Komfort und Sicherheit:

Orientierungslicht

Orientierungslicht

Das Orientierungslicht bietet eine einstellbare Grundhelligkeit und beleuchtet Garten und Terrasse schwach nach Einbruch der Dämmerung. Bei einer Bewegung leuchtet der LED-Strahler zu 100 Prozent auf. Am Ende der definierten Nachlaufzeit dimmt er auf die festgelegte Helligkeit herunter.

Dämmerungsfunktion

Bei Sonnenuntergang beginnen LED Strahler wie der Theben theLeda D zu leuchten. Bei Sonnenaufgang schalten sie sich automatisch aus. Dank der Dämmerungsfunktion geht das Licht im Garten an, sobald ein bestimmter Helligkeitswert unterschritten wird. Egal, ob sich jemand bewegt oder nicht.

Dämmerungsfunktion
Nachtabschaltung

Nachtabschaltung

Die selbstlernende Nachtabschaltung reagiert auf die wechselnden Dämmerungszeiten. Das Licht schaltet sich in der zweiten Nachthälfte für mehrere Stunden aus. Der Ausgleich wechselnder Dämme­rungszeiten zwischen Sommer und Winter findet selbstständig statt. Der Energieverbrauch und die Lichtverschmutzung sinken.

Teach-In-Funktion

Das Wunschlicht im Garten legen Sie ohne Fachkenntnisse per Teach-In-Funktion fest. Damit stellen Sie am Bewegungsmelder ein, wann dieser einschalten soll. Wie das geht? Bei Erreichen der gewünschten Lichtverhältnisse starten Sie die Teach-in Funktion. Das Speichern des aktuellen Lux-Wert erfolgt automatisch.

Clevere Teach-In Funktion
Hohe Schutzart IP 55

Schutzklasse IP 55

Eine professionelle Gartenbeleuchtung erfordert die Schutzklas­se IP 55. Damit lassen sich LED Leuchten und Bewegungsmelder überall im Außenbereich nutzen. Unab­hängig davon, wie gut der Montageort gegen Wettereinflüsse geschützt ist.

Gruppenfunktion

Bei Parks und weitläufigen Gartenanlagen ist es praktisch, das Licht vorausschauend einzuschalten. Per Gruppenfunktion lassen sich Theben theLeda D LED-Leuchten per Funk vernetzen. Damit leuchten Sie den kompletten Außenbereich optimal aus.

Gruppenfunktion
Praktische Testfunktion

Testfunktion

Ist der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders optimal eingestellt? Das ermitteln und justieren Sie nach Installation des LED Gartenstrahlers per Testfunktion. Auch bei diffusem Tageslicht oder grellem Sonnenschein.

Unterkriechschutz

Der Unterkriechschutz über­wacht Bereiche unterhalb und hinter dem Bewegungsmelder. Damit beginnt das Licht zu leuchten, bevor Sie ins Stol­pern geraten.

theleda Icon Unterkriechschutz

Was eignet sich besser im Garten oder am Haus: LED Strahler mit eingebautem oder zusätzlichem Bewegungsmelder?

Eine wichtige Frage, die Sie sich vor dem Kauf der Gartenbeleuchtung stellen sollten.

Die Antwort darauf hängt davon ab, ob Sie bereits LED Gartenleuchten nutzen oder diese neu installieren möchten. Im Theben Produktsortiment finden Sie theLeda LED Strahler mit und ohne Bewegungsmelder sowie theLuxa Bewegungsmelder ohne LED Außenleuchte.

Keine Sorge: Ein zusätzlicher Bewegungsmelder lässt sich in der Regel problemlos nachrüsten. Welches Gerät sich am besten für Sie eignet, entscheidet Ihre konkrete Anwendung im Garten. Fragen Sie am besten Ihren Elektroinstallateur. Er berät Sie gerne.

theLeda D: Potentiometer-Einstellungen
theLeda D: Potentiometer-Einstellungen

theLeda D: Potentiometer-Einstellungen

theLuxa S: Potentiometer

theLuxa S: Potentiometer

Montage eines theLuxa-Bewegungsmelders

Montage eines theLuxa-Bewegungsmelders

theLuxa S: Anschluss/Verkableung

theLuxa S: Anschluss/Verkableung

theLeda D: Potentiometer-EinstellungentheLuxa S: PotentiometerMontage eines theLuxa-BewegungsmelderstheLuxa S: Anschluss/Verkableung

Was ist bei der Montage von LED Leuchten und Bewegungsmeldern im Garten und auf Gartenwegen zu beachten?

Moderne LED-Strahler für den Gartenbereich lassen sich mit minimalem Aufwand an der Wand oder an der Decke montieren. Beispielsweise an der Hausfassade, an der Terrasse oder an der Wand einer Gartenhütte. Geräte mit Stecksockel, großem Klemmenraum und gut sichtbarer Klemmenbeschriftung vereinfachen und beschleunigen das Anschließen an die Verkabelung. Wichtig zur optimalen Gartenbeleuchtung ist die Montage der LED Leuchten an der richtigen Stelle und in der passenden Höhe. Damit leuchten Sie jeden Bereich Ihres Gartens nach Ihren Vorstellungen aus.

Geräte mit Drehgelenk wie theLuxa S360 Bewegungsmelder von Theben vereinfachen die Montage. Damit lassen sie sich an der Wand, an der Decke oder an Dachvorsprüngen befestigen. LED Pollerleuchten wie theLeda D Geräte werden im Boden montiert. Sie leuchten Gartenwege hell aus und begeistern durch elegantes Design.

theLuxa S360 Neigung Linse

Wie lassen sich LED Strahler mit Bewegungsmelder zur Gartenbeleuchtung optimal einstellen?

LED Gartenbeleuchtung ist ohne Fachkenntnisse einstellbar. Hochwertige Geräte verfügen über verschiedene Optionen. Potenziometer an der LED Leuchte stellen Sie per Drehrädchen, Sechskantschlüssel oder Schraubendreher ein. Noch einfacher ist das Einstellen per Fernbedie­nung und Smartphone App. Grundsätzlich kommt es vor allem auf zwei Einstellungen an:

Helligkeit

Hier bestimmen Sie die Lichtstärke, bei der die LED Leuchte per Dämmerungsfunktion oder Bewegungsmelder einschalten soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachlaufzeit

Nachlaufzeit: Damit regulieren Sie, wann das Licht nach Einschalten des LED-Gartenstrahlers ausgeht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hochwertige LED Gartenbeleuchtungen verfügen über verstellbare Sensoren und Strahler. Damit stellen Sie den Erfassungsbereich des Bewegungsmelders und die zu beleuchtende Fläche präzise ein. LED Leuchten für den Garten sind mit Erfassungsbereichen von 12 m bis 16 m erhältlich. Die Erfassungswinkel betragen 150° bis 360°. Die gewünschte Größe des Erfassungsbereichs ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der passenden LED Gartenleuchte. Ihr Elektroinstallateur oder Hersteller wie Theben helfen Ihnen gerne weiter.

Achten Sie darauf, dass der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders einfach und schnell einzuschränken ist. Hier helfen praktische Abdeck­-Clips oder Aufkleber (bei vielen Geräten im Lieferumfang). Das Einschränken des Erfassungsbereichs hilft dabei, unerwünschte Fehlschaltungen zu vermeiden. Bewegun­gen auf dem benachbarten Grund­stück oder dem Gehweg lösen diese häufig aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welches Licht passt zu meinem Garten? Indirekt oder direkt? Warmweiß oder tageslichtweiß?

In der Regel werden Sie LED Gartenbeleuchtung nutzen, um bestimmte Gartenbereiche und Gartenwege direkt auszuleuchten. Aber wie steht es um Ihr Wohnhaus oder die Gartenhütte? Hier kann eine indirekte Beleuchtung Fassaden und Terrassen stimmungsvoll in Szene setzen. Bei theLeda D LED Strahlern sind beispielsweise direkte Beleuch­tung durch LED-Spots oder indirekte Beleuchtung durch Up- und Downlichter wählbar. Mit dreh- und schwenkbaren LED-Panels von theLeda P richten Sie das Licht nach Ihren Wünschen aus. Und Sie setzen spannende Lichtakzente an der Hausfassade im Gartenbereich.

LED-Leuchte theLeda D UDL AL mit Up- und Downlight, Aluminium-Gehäuse

Bleibt die Frage, welche Lichttemperatur es sein soll? Moderne LED Gartenbeleuchtung ist tageslichtweiß mit einer Lichttemperatur von 4.000 K oder warmweiß mit 3.000 K Lichttemperatur verfügbar. Viele Menschen betrachten wärmeres Licht als angenehmer. Und Sie? Lassen Sie Ihren individuellen Geschmack und Ihr persönliches Lichtempfinden entscheiden.

Farbskala Kelvin
Maximaler Investitionsschutz
Maximaler Investitionsschutz
Nulldurchgangsschaltung
Maximaler InvestitionsschutzNulldurchgangsschaltung

Mit LED Gartenbeleuchtung Energieverbrauch senken und Lebensdauer steigern

LED Strahler mit integriertem Bewegungsmelder sorgen dafür, dass das Licht im Garten so lange brennt wie nötig. Sparsame LEDs reduzieren den Stromverbrauch. Über 50.000 Betriebsstunden ermöglichen zuverlässigen Betrieb über viele Jahre. Vergessen Sie nicht den Stand-by-Verbrauch: Theben theLeda S LED Leuchten verbrauchen im Ruhezustand nur 0,4 Watt und arbeiten extrem  effizient.

Auf Ihre LED-Gartenbeleuchtung möchten Sie sich langfristig verlassen können. Theben theLuxa Bewegungsmelder und theLeda LED Leuchten schalten LED-Leuchtmittel über Jahre problemlos.  Die Geräte verfügen über eine „Nulldurchgangsschaltung“. Damit haben sie die hohen Einschaltströme von LED-Leuchtmitteln im Griff. Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihre LED Gartenleuchten über eine Nulldurchgangsschaltung verfügen. Es lohnt sich!

LED Gartenbeleuchtung aus Kunststoff oder Aluminium?

Wie soll Ihre LED Leuchte für den Gartenbereich aussehen? Soll es ein schwarzes oder weißes Gehäuse aus Kunststoff sein? Oder ein elegantes Aluminiumgehäuse? Kommt darauf an, was Ihnen am besten gefällt. Und was am besten zu Ihrer Gartengestaltung passt. LED Strahler mit Polycarbonat-Gehäuse sind unverwüstlich. LED Leuchten mit Gehäuse aus eloxiertem Aluminium verleihen jedem Garten einen besonderen Look. Gleichzeitig sind sie noch robuster als Kunststoff und seewasserfest. Ein nicht zu unterschätzender Faktor beim Einsatz in Küstenregionen und in der Landwirtschaft.

Anfrage Beratungstermin / Produktanfragen

Sie möchten mehr über unser umfassendes Sortiment an hochwertiger LED Gartenbeleuchtung erfahren? Mit oder ohne Bewegungsmelder? Anfrage genügt. Wir beraten Sie gerne! Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

    Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden (weitere Informationen und Widerrufhinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).


    An den Anfang scrollen